Pattaya —
Polizei und Parkranger durchsuchten am 5. Juli 2024 ein Luxushaus in Pattaya und entdeckten zwei Löwen, die dort von einem chinesischen Paar gehalten wurden.
Die Razzia fand in einem Haus im Siam Royal View Village im Unterbezirk Nongprue, Bezirk Banglamung, Provinz Chonburi, statt. Aufgrund eines Hinweises eines besorgten Bürgers erwirkten die Polizei der Region 2, die Polizei von Nongprue und Beamte der Abteilung für Wildparks und Pflanzenschutz einen Durchsuchungsbefehl vom Provinzgericht Pattaya und durchsuchten das Gelände.
Als die Beamten das zweistöckige Gebäude betraten, fanden sie dort ein chinesisches Paar und zwei thailändische Haushälterinnen vor. Die Beamten durchsuchten das Haus und fanden drei Luxusautos auf dem Grundstück, darunter einen roten Ferrari und einen weißen Rolls-Royce, beide im Wert von mehreren zehn Millionen Baht.
Die schockierendste Entdeckung war jedoch ein Bereich des Hauses, der in ein Gehege umgewandelt worden war, in dem zwei ausgewachsene Löwenmännchen eingesperrt waren. Die Behörden beschlagnahmten die kontrollierten Tiere sofort, nachdem das nicht identifizierte chinesische Paar den Behörden Berichten zufolge die Besitzurkunden der Löwen nicht vorlegen konnte. Darüber hinaus konfiszierten die Behörden auch die Luxusautos, um die Einfuhr- und Steuerdokumente zu überprüfen.
In der Zwischenzeit wurden die beiden chinesischen Bewohner und ihre thailändischen Haushälterinnen zum Verhör auf die Polizeiwache Nongprue gebracht. Das Paar gab während der Razzia keine Stellungnahme gegenüber der Presse ab.
Update vom 7. Juli, 00:5 Uhr:
Frau Yuhan Sun, eine 35-jährige chinesische Staatsbürgerin, gab zu, die Eigentümerin des Hauses zu sein. Ihr droht nun eine Klage wegen des angeblichen unerlaubten Besitzes wilder Tiere. Dieses Vergehen kann mit einer Geldstrafe von bis zu 100,000 Baht oder einer Gefängnisstrafe von bis zu einem Jahr geahndet werden. Sie wurde gegen Kaution freigelassen.
Herr Anirut Kongsap, der Anwalt von Frau Sun, klärte die Situation gegenüber den thailändischen Medien auf. Er erklärte, dass für beide Autos vollständige Unterlagen vorhanden seien. Der Kauf des Ferrari sei rechtmäßig gewesen und es seien auch Belege für den Verkauf des Rolls-Royce vorgelegt worden, erklärte Anirut.
Was die Löwenjungen betrifft, so hatte der ursprüngliche Besitzer, S (ebenfalls Chinese), das Haus in die Obhut ehemaliger thailändischer Angestellter gegeben. Diese Pfleger hatten die Löwen aufgezogen, seit sie jung waren. Als der neue Besitzer das Haus erwarb, erklärte er sich bereit, sich bis zu S‘ Rückkehr weiterhin um die Löwen zu kümmern.
Die thailändische Nationalparkverwaltung überprüft derzeit die Mikrochips der beiden Löwen. Es wird etwa einen Monat dauern, um festzustellen, ob diese Löwen legal erworben wurden. In der Zwischenzeit hat der Park dem Hausbesitzer geraten, während dieses Prozesses für eine angemessene Pflege der Löwen zu sorgen.
Dies ist nicht der erste Löwenfall in Pattaya. Obwohl der Besitz von Löwen in Thailand legal ist, sind dafür umfangreiche Lizenzen und Genehmigungen sowie geeignete Gehege für die Großkatzen erforderlich.
Auch im Januar, Wie wir hier berichteten, machte ein Ausländer internationale Schlagzeilen, nachdem er in Pattaya mit einem Löwenjungen eine Spritztour in einem gemieteten Luxusauto gemacht hatte.
-=-=-=-=-=-=-=–=-=-=-=-=-=-=-=
Vergessen Sie nicht, unseren Newsletter zu abonnieren und erhalten Sie täglich alle Neuigkeiten in einer spamfreien E-Mail. Klicken Sie hier! ODER geben Sie unten Ihre E-Mail ein!