Thailändisches Gericht verurteilt Parit Penguin Chiwarak wegen Majestätsbeleidigung und Computerkriminalität zu zwei Jahren Gefängnis

National -

Am 10. Juli 00 um 31:2024 Uhr trat das thailändische Strafgericht zusammen, um sein Urteil im Aufsehen erregenden Fall der Majestätsbeleidigung gegen Parit „Penguin“ Chiwarak, einen prominenten Anführer der prodemokratischen Ratsadon-Gruppe, zu verkünden.

Die Staatsanwaltschaft warf Parit Verleumdung der Monarchie gemäß Abschnitt 112 des Strafgesetzbuchs und Verstoß gegen das Computerkriminalitätsgesetz vor.

Die Anklagepunkte gehen auf Parits Facebook-Posts zwischen dem 28. Juli und dem 1. August 2021 zurück, in denen er angeblich diffamierende Bemerkungen und Bilder über die Monarchie veröffentlichte. Obwohl Parit die Vorwürfe bestritt und gegen Kaution freigelassen wurde, erschien er nicht zu einer angesetzten Anhörung am 25. Juni 2024, was das Gericht dazu veranlasste, einen Haftbefehl gegen ihn zu erlassen.

Am 31. Juli 2024 erschien Parit erneut nicht vor Gericht, nur sein Anwalt war anwesend. Folglich fällte das Gericht ein Urteil in Abwesenheit und berücksichtigte dabei alle vorgelegten Zeugenaussagen und Beweise.

Das Gericht hielt die Beweise der Staatsanwaltschaft für schlüssig und glaubwürdig und wies Parits Behauptung zurück, jemand anderes könnte seinen Facebook-Account benutzt haben. Das Gericht stellte fest, dass Parit, wenn seine Behauptung wahr wäre, die Beiträge hätte löschen können, dies aber nicht getan habe.

Darüber hinaus interpretierte das Gericht seinen Social-Media-Beitrag vom 28. Juli 2024, in dem er die Menschen dazu aufforderte, am 6. Geburtstag des King Schwarz zu tragen, als symbolische Handlung, was das Gericht nicht als gültige Begründung für sein Handeln akzeptierte.

Das Gericht verurteilte Parit wegen Verleumdung der Monarchie gemäß Paragraph 112 und dem Computer Crimes Act und verhängte eine Gefängnisstrafe von drei Jahren. Aufgrund seiner teilweisen Kooperation wurde die Strafe auf zwei Jahre ohne Bewährung reduziert. Gegen Parit wurde ein Haftbefehl erlassen, damit er seine Strafe innerhalb einer Verjährungsfrist von 10 Jahren verbüßen kann.

Lesen Sie unsere verwandten Artikel zu § 112 StGB:

Im Verfahren nach Abschnitt 112 gegen den ehemaligen thailändischen Premierminister Thaksin Shinawatra wurden weitere Ermittlungen angeordnet.

Der thailändische Aktivist Bung Thaluwang ist nach einem 108-tägigen Hungerstreik aus Protest gegen die Inhaftierung politischer Aktivisten gemäß Abschnitt 112 in Thailand gestorben.

Abonnieren
Kittisak Phalaharn
Kittisak hat eine Leidenschaft für Abenteuer, egal wie hart es sein wird, er reist mit einem abenteuerlichen Stil. Was sein Interesse an Fantasy angeht, sind Kriminalromane und Sportwissenschaftsbücher Teil seiner Seele. Er arbeitet als neuester Autor für Pattaya News.