Chiangmai —
Am 10. Oktober 2024 gab der stellvertretende thailändische Verkehrsminister Manaporn Charoensri bekannt, dass sich die Hochwassersituation in Chiang Mai deutlich verbessert habe. Die Zahl der Flüge von und in die Provinz werde im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 10 % steigen.
Nach den großflächigen Überschwemmungen im Norden Thailands laufen derzeit Reinigungs- und Sanierungsarbeiten in den betroffenen Gebieten – gerade rechtzeitig zur geschäftigen Tourismussaison, die Ende Oktober beginnt.
Das bevorstehende Yi Peng Festival im November und der erwartete Touristenzustrom im Dezember würden weiter zum erwarteten Reiseboom beitragen, bemerkte Manaporn.
Herr Nopasit Chakpitak, Generaldirektor des thailändischen Aeronautical Radio, berichtete, dass der internationale Flughafen Chiang Mai im Oktober voraussichtlich etwa 5,450 Flüge abfertigen wird. Diese Zahl soll im November auf 5,920 und im Dezember auf 6,230 Flüge steigen, was einem Durchschnitt von 180 bis 200 Flügen pro Tag entspricht.
Der Gesamtflugverkehr im letzten Quartal 2024 wird voraussichtlich 10 % höher sein als im Jahr 2023. Inlandsflüge machen 72 % des Verkehrs aus, während internationale Flüge 28 % ausmachen, ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Zu den fünf wichtigsten internationalen Routen gehören laut Nopasit Flüge aus China, Südkorea, Taipeh, Hongkong und Malaysia.