Thailand debattiert über die Legalisierung elektronischer Zigaretten, während fast 600,000 Gegner eine Petition aus Protest unterzeichnen

National -

Am 10. Dezember 2024 äußerte der Bildungsexperte Sompong Jitradab ernsthafte Bedenken hinsichtlich der für den 12. Dezember geplanten Überprüfung der E-Zigaretten-Vorschriften durch den Parlamentsausschuss.

Das Komitee wird prüfen, ob der Verkauf von E-Zigaretten in Thailand legalisiert werden soll. Dieser Schritt stößt auf starken Widerstand von Bürgergruppen, Jugendnetzwerken und Stiftungen. Fast 600,000 Menschen haben bereits Unterschriften gegen die Legalisierung eingereicht.

Sompong kritisierte die Glaubwürdigkeit des Ausschusses und behauptete, er sei voreingenommen, da Vertreter des privaten Sektors mit Verbindungen zur E-Zigaretten-Industrie beteiligt seien. Er hob die angeblich aggressiven Marketingtaktiken hervor, die sich an Jugendliche ab 8 Jahren richten und das Dampfen als trendig und zugänglich darstellen, insbesondere über Online-Plattformen.

E-Zigaretten, darunter auch Geräte mit Zeichentrickmotiven, werden Berichten zufolge bereits von Kindern ab der zweiten Klasse verwendet., behauptete Sompong.

Sompong gab bekannt, dass die Zahl der jungen E-Zigaretten-Nutzer zwischen 2015 und 2022 um das Zwei- bis Dreifache gestiegen ist. Gesundheitsstudien zeigen, dass das Dampfen erhebliche Schäden verursacht, darunter eine beeinträchtigte Gehirnentwicklung, ein höheres Risiko für Depressionen und chronische Erkrankungen der Atemwege, des Herz-Kreislauf-Systems und des Nervensystems.

TPN Media weist jedoch darauf hin, dass dieser Anstieg in einer Zeit erfolgte, in der das Dampfen vollständig verboten und untersagt war. Die Befürworter einer Legalisierung des Dampfens weisen daraufhin, dass dies zeige, dass ein vollständiges Verbot ein völliger Fehlschlag sei und eine durchdachte Regulierung die bessere Alternative sei.

Er warnte auch vor umfassenderen gesellschaftlichen Auswirkungen, etwa einer Zunahme der Jugendkriminalität und einem möglichen Anstieg der PM2.5-Schadstoffbelastung. Es sei darauf hingewiesen, dass ähnliche Argumente auch im Zusammenhang mit der Entkriminalisierung von Cannabis vorgebracht wurden, stellt TPN fest, doch keines dieser Argumente entwickelte sich wie befürchtet.

Befürworter einer Legalisierung argumentieren, dass sie durch die Regulierung des derzeit illegalen Marktes zu höheren Steuereinnahmen führen könnte. Sompong zitierte jedoch Studien, die zeigten, dass die Kosten für die Behandlung von E-Zigaretten-bedingten Krankheiten angeblich dreimal höher seien als die generierten Steuereinnahmen.

Er forderte die politischen Entscheidungsträger auf, sich nicht nur auf die finanziellen Vorteile zu konzentrieren, und warnte, dass die Legalisierung gesellschaftliche Werte schädigen und die Verbreitung des Dampfens unter Jugendlichen verstärken könnte.
Sompong bemerkte auch, dass viele Eltern und Lehrer den Gebrauch von E-Zigaretten bei Kindern nicht bemerken, da sie die Geräte mit Schulsachen oder Spielzeug verwechseln. Besorgniserregend ist, dass dieser Trend unter Fünft- und Sechstklässlern zunimmt, insbesondere bei Mädchen, die E-Zigaretten als Symbol der Gleichheit und Kultiviertheit betrachten.

Vierzehn medizinische Verbände in Thailand haben eine einheitliche Haltung gegen die Legalisierung von E-Zigaretten eingenommen. Sompong forderte die Gesetzgeber auf, alle Perspektiven sorgfältig abzuwägen, und warnte, dass eine Entscheidung zugunsten der Legalisierung zu langfristigen Schäden für die öffentliche Gesundheit und die soziale Integrität führen könne.

Cannabis ist in Thailand allerdings weiterhin entkriminalisiert und die Versuche unter dem ehemaligen thailändischen Premierminister Srettha Thavisin, es wieder vollständig zu kriminalisieren, sind gescheitert, sodass künftig eine Regulierung geplant ist, stellt TPN Media fest.

Abonnieren
Kittisak Phalaharn
Kittisak hat eine Leidenschaft für Abenteuer, egal wie hart es sein wird, er reist mit einem abenteuerlichen Stil. Was sein Interesse an Fantasy angeht, sind Kriminalromane und Sportwissenschaftsbücher Teil seiner Seele. Er arbeitet als neuester Autor für Pattaya News.