National -
Am 24. Dezember 2024 gab der stellvertretende Finanzminister Paopoom Rojanasakul bekannt, dass das thailändische Kabinett einer Verlängerung des ermäßigten Verbrauchsteuersatzes für Unterhaltungsstätten zugestimmt habe, wodurch dieser für ein weiteres Jahr von 10 % auf 5 % des Umsatzes gesenkt werde.
Die Maßnahme, die vom 1. Januar bis 31. Dezember 2025 in Kraft treten soll, soll Thailands wirtschaftliche Erholung unterstützen und den Tourismussektor stärken.
Diese Steuersenkung steht im Einklang mit der Regierungsinitiative „Amazing Thailand Grand Tourism Year 2025“, die darauf abzielt, die Tourismusaktivitäten zu steigern, den örtlichen Gemeinden Einnahmen zu verschaffen und mehr internationale Besucher anzuziehen. Betroffen sind unter anderem Nachtclubs, Diskotheken, Pubs, Bars und Cocktailbars.
Vizeminister Paophum betonte, dass der Schritt den Betreibern helfen würde, Kosten zu senken, die Liquidität zu verbessern und höhere Ausgaben der Touristen zu fördern. Es wird auch erwartet, dass dadurch mehr Arbeitsplätze geschaffen und das Wachstum im Gastgewerbe und im Unterhaltungssektor gefördert wird, was letztlich der Gesamtwirtschaft zugutekommt.
Im Jahr 2024 führte der reduzierte Steuersatz zu erheblichen Zuwächsen: 1,511 neue Unterhaltungsunternehmen wurden registriert, was einer Steigerung von 60.92 % entspricht, und die Einnahmen aus der Verbrauchsteuer in diesem Sektor stiegen um 31.24 %.
Darüber hinaus stieg die Zahl der Betreiber, die ihr Geschäft aufrechterhalten konnten, um 52.06 %, was den Erfolg der Maßnahme bei der Stärkung der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit verdeutlicht.